Dr. Ragg: "Mein persönlicher Stil in der Wissenschaft: Ich konzentriere mich auf Fragen, die dem Patienten unmittelbar nützen. Dazu gehören Vermeidung von Risiken, angenehmere und effektivere Therapie, mehr Komfort, effektive Vorsorge. Meine Wissenschaft finanziere ich komplett selbst und lasse mich nicht industriell bezahlen. Jedes Jahr besuche ich alle wichtigen phlebologischen Kongresse weltweit, um mich über Neues zu informieren, mit Experten und Kollegen auszutauschen und meine Ergebnisse vorzutragen.“
Dr. Ragg ist ein international anerkannter Gefäßexperte mit einer weltweit einzigartigen Erfahrung in der Venenmedizin. Auf internationalen Fachkongressen präsentiert Dr. Ragg regelmäßig die ständigen Entwicklungen seiner Forschung in den angioclinic®-Venenzentren. Eine Auswahl seiner Erfolge auf wissenschaftlicher Bühne (Stand November 2019):
2019: MEDICA 2019 | World Forum for Medicine, Düsseldorf
2019: 33rd AVLS (ACP) Annual Congress 2019, Phoenix (USA)
2019: Another Phlebology | 3rd International Workshop, Budapest
2019: 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Münster
4 Vorträge („Polymerfolie zur tangentialen Kompression nach Schaumverödung“, „Interne Kompression mit perivenösen Fillern - Venen heilen statt operieren?“, „Venenklappentherapie ersetzt Venentherapie“, „C0 - C1: Handeln oder auf Symptome warten?“)
2019: International Union of Phlebology Chapter Meeting, Krakau
2019: 39. Meeting of the Japanese Society of Phlebology, Nagoya
Vortrag “Venenklappentherapie ersetzt Venentherapie“
2019: 20. Meeting of the European Venous Forum (EVF), Zürich
4 Vorträge (interne Kompression, venöse Insuffizienz bei Kindern und Jugendlichen u.a.)
2019: 20. Annual Scientific Meeting of the Australasian College of Phlebology, Cairns (Australien)
2019: vWINter days meeting 2019, Cortina d´Ampezzo (Italien)
Vorträge zur Früherkennung von Venenerkrankungen, zur venösen Insuffizienz bei Kindern und Jugendlichen, zum neuesten Stand der Forschung der perkutanen Valvuloplastie sowie zu neuen venösen Klebetechniken
2018: 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Bielefeld: 5 Vorträge („Wirksamkeit eines viskösen Verödungsschaumes bei Rezidivvarizen“, „Flottierende Thromben in Stammvenen – Was tun?“, „Die venöse Insuffizienz bei Kindern und Jugendlichen“, Stationäre Aggregate von Blutpartikeln im Klappensinus: Indikatoren der venösen Stase, Prädiktor einer Insuffizienz?, „Tangentiale phlebologische Kompression zur Ergänzung konzentrischer und exzentrischer Modalitäten) und Vorsitz der Sitzung „Endovenöse Therapie“.
2018: 19. European Venous Forum 2018, Athen: Preis für das beste ePoster für die Präsentation „Long-term vein diameter reduction by perivenous hyaluronan instead of tumescence for endovenous procedures“.
2018: 38. Annual Meeting for Japanese Society of Phlebology, Yokosuka: „invited lecture“ zur Standortbestimmung der Venenheilkunde.
2018: 18. International Congress on Phlebology and Lymphology of the Argentinian College of Venous and Lymphatic Surgery“ (in Kooperation mit Vwin), Buenos Aires: Mitglied des Kongress-Komitees und 2 Vorträge.
2018: IMAP 2018 (internationaler Kongress der ästhetischen Phlebologie), São Paulo: 3 Vorträge. Hiroshi Miyake Award 2018.
2018: American Venous Forum 2018, Tucson, Arizona: Präsentation neuester Forschungsergebnisse als letztjähriger Preisträger des Servier Wissenschaftspreises.
2018: UIP-Weltkongress der Phlebologie (L'Union Internationale de Phlébologie), Melbourne: Vorsitz bei verschiedenen Podien, auch in der von Dr. Ragg konzipierten Session „Neue Technologien“, und 11 Beiträge.
2017: XIX Congresso Nazionale des „Collegio Italiano di Flebologia“, Modena: Hauptvortrag ("Keynote Lecture") zur neuen Kompressionsfolie für die Behandlung von Krampfadern.
2017: 15. International Master Course in Phlebology, Riga: Expertenworkshop und Vorträge, u.a. zur „foam & Film“-Therapie.
2017: Annual Congress der ACP (American College of Plebology), Austin: Vorträge und zwei Auszeichnungen beim größten Venenkongress der Welt – Posterpreis und Präsentationspreis für die Forschungsergebnisse zum Thema „Venenklappendefekte und Veneninsuffizienz bei Kindern“.
2017: Another Phlebology Symposium, Budapest: Vorträge zum Vergleich unterschiedlicher Kompressionsmodalitäten mittels Ultraschall und zur modernen Schaumverödung.
2017: 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V., Berlin: Vortrag zu Behandlung eines großen Thrombus mittels Laserkoagulation und "Foam & Film“-Therapie.
2017: „VI International Interuniversity Meeting" für Phlebologie, Lymphologie und Ästhetik, Albarella (Italien): Vorträge zur neuentwickelten hochauflösenden Ultraschalldiagnostik und zur Studie mit Kindern und Jugendlichen mit dem Thema "Die Krankheit vor der Krankheit erkennen“.
2017: European Venous Forum, Porto: Vortrag zur Früherkennung der Venenschwäche mittels hochauflösenden Ultraschalls. Einladung als Preisträger des American Venous Forum.
2017: Masterclass of venous imaging, Paris. Vortrag über eine aktuelle Studie zu Frühstadien der Venenschwäche.
2017: International Forum for Minisurgery of Varicose Veins, Riga. Vorträge zur neuartigen Kompressionsfolie und zur Behandlung durch Mikrotechniken (Katheter). Ehrung für besondere Verdienste in der Phlebologie.
2017: Charing Cross Symposium, London: Workshop über innovative Methoden der Venenheilkunde.
2017: IMAP (Kongress für ästhetische Phlebologie), São Paulo: 5 Vorträge zur zukunftsweisenden Phlebologie.
2017: College of Phlebology, London: 3 Vorträge, darunter Vorstellung eines neuartigen Mikroschaums für besser Wirkung und weiter erniedrigte Risiken.
2017: American Venous Forum, New Orleans: Preisgekrönte Präsentation zur Früherkennung der Venenschwäche, Vortrag zur Heilung defekter Venenklappen mit Hyaluronsäure.
2016: American College of Phlebology, Anaheim. 3 Vorträge, 3 Poster, Mitgestaltung der Abstractsitzungen.
2016: Union der Schweizer Gesellschaften für Gefässmedizin: Vortrag "Ursachen der venösen Insuffizienz" und Poster zur Ultraschallarbeit über die Anfänge der Venenschwäche.
2016: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. 3 Vorträge, 3 Poster. 1. Posterpreis für die Arbeiten an einem verbesserten Verödungsschaum.
2016: Charing Cross Symposiums (London): Certificate of Merit des für die Arbeiten und hervorragende Präsentation der "Perkutanen Valvuloplastie" - der ersten völlig venenerhaltenden Heilmethode vei Venenklappenschwäche.
2016: European Venous Forum (London), 3 Vorträge, 3 Poster; 1. Posterpreis für die Arbeiten an einem neuen Klebesystem für Venen.
2016: CIRSE (Barcelona): 1 Vortrag "Valvuloplastie"", 2 Poster.
2015: American College for Phlebology (Orlando): Hauptvortrag über Innovationen in der Venenheilkunde. Platinum Award für die Präsentation der venenerhaltenden Therapie ("Percutane Valvuloplastie").
2015: Union International de Phlébologie (UIP), Seoul/Korea, 3 Vorträge.
Eine Übersicht über aktuelle Arbeiten finden Ärzte, medizinische Mitarbeiter und Interessierte auf den Webseiten der Venartis Arbeitsgruppe Dr. Ragg.
Hier noch einige ältere Links: